Feng Shui Beratung für Bestandsimmobilien

Beispiel für einen leeren Raum in einem älteren Bestandsgebäude, der zur Renovierung bereitsteht. Der Fußboden besteht aus hellem Parkett, das quadratische Einzelflächen besitzt. Die weiße Decke ist kassettenförmig mit Holzplatten eingeteilt.

Feng Shui Beratung für Bestandsimmobilien

Bei bestehenden Gebäuden, beispielsweise ein Haus, eine Wohnung oder ein Arbeitsplatz, zeige ich dir mit meiner Feng Shui Beratung für Bestandsimmobilien gute Möglichkeiten auf, um die Raumwirkung zu verbessern.

Mitunter reichen kleine Maßnahmen mit geringen Kosten, um eine bessere Harmonie im Raum zu erzielen. Möglicherweise bedarf es auch größerer Maßnahmen, um eine Wirkung zu erreichen. Hierbei ist meine hohe Erfahrung und mein feines Gespür von großer Bedeutung.

Vorausgehend will ich betonen, dass ich alle Vorschläge mit dir abstimme. Ich erläutere dir die Hintergründe, weshalb eine Maßnahme im Sinne von Feng Shui erforderlich ist.

Feng Shui beim Umbau

Ein Umbau bietet Dir viele Möglichkeiten zur Neugestaltung. Du knüpfst richtigerweise daran große Hoffnungen und viele Erwartungen. In erster Linie wollen wir eine deutliche Verbesserung der Wohnqualität erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, solltest du verschiedene Aspekte beachten. Überlege dir jede Entscheidung gut, denn spätere Änderungen sind oft teuer. Gerne unterstütze ich dich von Anfang an bei deinem Umbau.

Auf diese Punkte solltest du besonderen Wert legen

  • Definiere genau deine Ziele der Umgestaltung oder des Umbaus (z. B. mehr Wohlbefinden, mehr Wohnraum, mehr Stauraum, neue Zimmer, schöneres und moderneres Wohnen usw.).
  • Plane die Raumanordnung des Umbaus hinreichend und sorgfältig, indem du bestimmst, welche Räume bleiben und welche innerhalb des Hauses / der Wohnung getauscht werden.
  • Lege den zeitlichen Ablauf und die Reihenfolge der einzelnen Maßnahmen und Gewerke fest (insbesonder wenn die Räume bewohnt bleiben müssen).
  • Wähle die Gestaltung der neuen Räume und entscheide dich entsprechend für die geeigneten Materialien.
  • Finde außerdem die optimalen Lösungen für die Anordnung und Ausrichtung der Möbel.
  • Plane eine gute Beleuchtung der Räume (siehe hierzu auch meinen Blogartikel „Raumbeleuchtung nach klassischem Feng Shui“ zu diesem Thema). Beachte die erforderlichen Anschlüsse und Schalter bei der Elektroplanung.

Meine Vorgehensweise

1. Bestandsaufnahme

Ein gelbes Massband mit einer Metallbox zum Einrollen.

Für die Bestandsaufnahme benötige ich folgende Unterlagen zu Beginn meiner Beratung:

  • Maßstäbliche Pläne vom Grundstück und vom Gebäude
  • Geburtsdaten der Bewohner
  • Einzugsdatum

Bei einem Ortstermin verschaffe ich mir zuerst einen Eindruck der Situation. Dabei nehme ich Fotos auf, ermittle die Abmessungen des bestehenden Gebäudes oder der Wohnung und führe Messungen mit dem Lo Pan Kompass in den Räumen und auf dem Grundstück durch. Diese Schritte bilden die Grundlage für meine Ausarbeitung.

2. Auswertung und Ausarbeitung von Empfehlungen

Auf dem Bild sieht man den Grundriss eines Hauses (EG), bei dem eine Ausarbeitung mit Feng Shui gemacht wurde. Eine Einteilung in die Sektoren wurde gemacht und über den Plan gelegt.

Danach werte ich die gesammelten Daten und Informationen in meinem Büro nach den Gesichtspunkten von Feng Shui aus. Anschließend erhältst du einen ausführlichen schriftlichen Bericht zur Optimierung deines Projekts mit konkreten und umsetzbaren Vorschlägen.

Im Bericht erläutere ich dir wichtige Gesichtspunkte, die du beachten solltest, um dein definiertes Ziel zu erreichen. Ich lege dabei viel Wert auf die bereits oben genannten Aspekte. Diese Auswertung bespreche ich ausführlich mit dir.

Bei Bedarf unterstütze ich dich übrigens auch bei der Umsetzung der Maßnahmen (Kosten nach Zeitaufwand).

Beispiele aus meiner Praxis

a. Verwandlung eines Esszimmers

VORHER
Die Ausgangssituation ist für die Bewohner nicht zufriedenstellend: Der Raum wirkt ungemütlich und ist nicht optimal ausgerichtet.

Ein Esszimmer vor der Optimierung mittels Feng Shui Beratung. In der Mitte ein eichener, rechteckiger Holztisch, links und rechts befinden sich je 2 Stühle aus Leder, ebenso an den beiden Stirnseiten. Im Hintergrund ist ein weißes Bücherregal zu sehen.

NACHHER
Nach einer Feng Shui Analyse und Neugestaltung wirkt der Raum harmonisch und gemütlich. Die Farbgestaltung, die Wahl der Möbel und der Accessoires tragen wesentlich zu diesen positiven Veränderungen bei.

Ein Esszimmer nach der Feng Shui Beratung. In der Mitte befindet sich ein runder Tisch aus Eichenholz. Insgesamt 6 Stühle aus dunkelgrünem Samt sind um den Tisch angeordnet. Über dem Tisch befindet sich eine weiße, moderne, hängende Leuchte. Die Wand im Hintergrund wurde mit einem warmen Rotton gestrichen. Im Vordergrund eine halbhohe Zimmerpflanze in einem weißen Blumentopf.

a. Verwandlung eines Esszimmers

VORHER
Die Ausgangssituation ist für die Bewohner nicht zufriedenstellend: Der Raum wirkt ungemütlich und ist nicht optimal ausgerichtet.
NACHHER
Nach einer Feng Shui Analyse und Neugestaltung wirkt der Raum harmonisch und gemütlich. Die Farbgestaltung, die Wahl der Möbel und der Accessoires tragen wesentlich zu diesen positiven Veränderungen bei.

b. Gestaltung eines Badezimmers

Bei der Gestaltung des Badezimmers lege ich besonders viel Wert auf die Durchgängigkeit von Materialien und Farben. Dies spiegelt sich dementsprechend in einer harmonischen Gesamtwirkung des Raums wider. Hinzu kommt eine gezielte Ausrichtung der Objekte, entsprechend den berechneten Vorgaben nach Feng Shui.

c. Verbesserung eines Schlafzimmers

Die Bedeutung von gesundem, erholsamen und ausreichendem Schlaf kann gar nicht genug betont werden. Die Gestaltung des Schlafzimmers mithilfe von Feng Shui bietet die einmalige Chance, den Schlaf deutlich und nachhaltig zu verbessern. Das unten stehende Bild zeigt ein Beispiel für eine gelungene Optimierung eines Schlafzimmers. Hier wird die Partnerschaft gestärkt durch eine symmetrische Gestaltung der Schlafplätze. Der Farbton wurde hier ebenfalls entsprechend der Feng Shui-Analyse ausgewählt. Natürlich kann der Farbton (in gewissen Grenzen) nach Vorlieben ausgewählt werden.

Ein modernes Schlafzimmer mit rosa-grauer Farbgebung. In der Mitte befindet sich ein Boxspringbett mit rosafarbener Tagesdecke, im Hintergrund ist eine grüne Zimmerpflanze. Links und rechts neben dem Bett stehen Nachttische mit kleinen Leuchten, die ein gelbwarmes Licht abstrahlen. Auf dem Bett sind rosafarbene und weiße Kissen. Vor dem Bett liegt ein rosafarbener kleiner Plüschvorleger. Vor dem Nachttisch auf der linken Seite steht eine rosafarbene Vase mit rosafarbenen Tulpen.

Zum Thema Schlafzimmer und Schlafen findest du auch viele weitere Informationen in meinem speziellen Blogbeitrag.

d. Gestaltung eines Hauseingangs

Der erste Eindruck eines Hauses oder einer Wohnung hat eine besondere Bedeutung. Das Ziel einer Umgestaltung ist es daher, eine Raumwirkung zu schaffen, die Bewohner und Besucher gleichermaßen willkommen heißt.

Die Farbe Blau wurde im Beispiel ganz gezielt entsprechend den Berechnungen nach Feng Shui gewählt. Die Accessoires mit der Ergänzung durch einen Brunnen verstärken die positive Wirkung.

Ein moderner Flur: auf der rechten Seite steht eine weiße Kommode, mit 3 Schubladen. Die Griffe bestehten aus kurzen waagrechten Metallgriffen (je zwei Stück pro Schublade). Auf der Kommode steht rechts ein Metallskulptur, die einen Baum darstellt. Auf der linken Seite der Kommode steht ein sitzender kleiner Buddha, ebenfalls aus Metall. Links neben der Kommode steht ein schwarzer Zimmerbrunnen auf einem 80 cm hohen Metallständer. Links neben dem Metallständer befindet sich eine Querwand aus kleinen Jurakalksteinen, daneben sieht man den Treppenaufgang mit Stufen, welche mit rötlichem Bambusparkett verkleidet sind. Die Wand hinter der Kommode ist mit einem modernen blauen Farbton gestrichen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner