INHALTSVERZEICHNIS
- Einleitung
- Die Hintergründe für den Wunsch einer Feng Shui Beratung
- Energiefluss am Eingang: Der erste Eindruck zählt
- Bestimmung der Energiezentren: Der Kern des Wohlbefindens
- Optimierung der Raumgestaltung für mehr Harmonie
- Feng Shui für dein Business: 5 einfache Tipps
- Fazit
1. Einleitung
In unserer hektischen Welt suchen immer mehr Menschen nach Orten, die Ruhe und Entspannung bieten. Leider wissen nur wenige Menschen, dass auch die Gestaltung der Räume selbst zu einer erholsamen Umgebung beiträgt. Feng Shui, die jahrtausendealte chinesische Lehre, kann dabei helfen, eine Atmosphäre zu schaffen, die Körper und Geist noch besser unterstützt. Ich möchte dir ein wenig Einblick geben, worum es geht und wie eine solche Beratung in der Praxis abläuft.
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, Michael Roedeske, den Geschäftsführer der Massagesessel Welt in Remshalden, zu besuchen. Wir sind beide Unternehmer und haben uns beruflich über das Unternehmer-Netzwerk von BNI kennengelernt. Michael hat sich für eine Feng Shui Beratung entschieden, um sein Unternehmen zu stärken und die Wirkung seiner Verkaufs- und Geschäftsräume zu verbessern.
Seine Firma hat sich bereits zu einem Ort der Erholung entwickelt. Am Anfang waren es Industrieräume, die er mit viel Investition und Engagement umgebaut hat. Aber etwas fehlte für eine überzeugende Wirkung. Er konnte sich das nicht erklären. Nach einem ersten Termin und einer Messung war mir rasch klar, was er ändern sollte. Durch eine professionelle Feng Shui Beratung können wir die Energien harmonisieren. Das maximiert zweifellos das Wohlbefinden der Kunden und des gesamten Teams. Für einen Unternehmer ist der Erfolg natürlich von großer Bedeutung! Es ist unbestreitbar, dass wir hart arbeiten müssen. Wenn die Räumlichkeiten und die Umgebung uns hierbei nicht unterstützen, wird es jedoch sehr schwierig. Eine professionelle Feng Shui Beratung kann dabei definitiv helfen.
Hier ein kurzes Video direkt beim Unternehmen im Remshalden/Stuttgart.
2. Die Hintergründe für den Wunsch einer Feng Shui Beratung
Warum kann Feng Shui für eine Firma so wichtig sein?
Feng Shui bedeutet wörtlich „Wind und Wasser“ und beschäftigt sich mit dem freien Fluss der Lebensenergie (Chi) in unserer Umgebung. Ein ausgewogenes, harmonisches Raumkonzept kann:
- Stress reduzieren und Entspannung fördern
- Die Wirkung von Behandlungen positiv unterstützen
- Das Arbeitsklima für Mitarbeiter verbessern
- Kunden das Gefühl geben, willkommen zu sein, indem wir die Räume optimieren
- Erfolg für den Unternehmer bringen
- Produktive und gesunde Arbeit fördern
- Richtige Platzierung der Kasse kann einen großen Unterschied machen
Das Praxisbeispiel bei der Firma Massagesessel Welt
In einer Firma wie der Massagesessel Welt ist eine stimmige Gestaltung der Räume essenziell wichtig. Dort suchen Menschen eine besondere Möglichkeit (in Form eines Massagesessels), um zur Ruhe zu kommen und um neue Energie zu tanken. Für den Verkaufserfolg ist jedoch nicht nur die Wirkung der Massagesessel beim Probeliegen entscheidend, sondern der gesamte Eindruck und die Gestaltung der Verkaufsräume. Doch worauf kommt es an?
Jede Praxis, jede Firma und jeder Raum sind einzigartig. Hinzu kommt, dass jeder Raum seine bestimmte Energie besitzt. Deswegen bedarf es immer einer individuellen Feng Shui Beratung. Bei Michael Roedeske habe ich diese durchgeführt, um gezielt die Energieflüsse zu optimieren. Du hast vielleicht schon von Himmelsrichtungen gehört und welche Bedeutung sie haben. Wenn dich dieses Thema näher interessiert, dann lies gerne hier nach: https://jasminkasfengshui.de/informationen-ueber-feng-shui
3. Energiefluss am Eingang: Der erste Eindruck zählt
Der Eingangsbereich ist das Tor zur gesamten Firma – hier entscheidet sich, wie sich Kunden beim Betreten fühlen. Folgende Fragen sind hierbei hilfreich:
Ist der Eingang einladend gestaltet (Farben und Atmosphäre)?
Kann das Chi ohne Probleme, ohne Hinderung fließen oder gibt es Blockaden?
Möglichkeiten für Optimierungen des Eingangsbereichs
- Wenn die Umgebung nicht so optimal ist, wie Straßenlaterne, Trafostation, dann versuchen zu kaschieren.
- Die Platzierung von Pflanzen zur Harmonisierung der Energie (gesunde Pflanzen sind wichtig, aber auch die Form spielt eine Rolle). Besser künstliche Pflanzen als die kaputten echten Pflanzen.
- Warme, sanfte Beleuchtung für eine angenehme Atmosphäre (lese hierzu auch meinen Blogbeitrag „Raumbeleuchtung nach klassischem Feng Shui“)
- Eine offene, klare Gestaltung ohne unnötige Hindernisse
Bedenke, dass schon kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können! Das Tolle an Feng Shui ist, dass es rasch seine Wirkung entwickeln kann. Von meinen Kunden höre ich oft die Sätze wie „Der Raum fühlt sich so toll an. Ich kann es nicht erklären, warum. Es ist einfach schöner und heller. Einfach zum Wohlfühlen!“ Das freut mich natürlich immer sehr, und ich bin stolz darauf, einen guten Job gemacht zu haben.
4. Bestimmung der Energiezentren: Der Kern des Wohlbefindens
Jeder Raum hat gute und weniger gute Bereiche, die die Stimmung und Wirkung beeinflussen. In der Unternehmensräumen von Michael Roedeske habe ich analysiert, wo diese sind und welche Elemente sie stärken, schwächen oder kontrollieren. Die Gebäudemitte ist bei ihm nicht blockiert. Das ist nämlich bedeutungsvoll. In der Mitte sollte sich keine Treppe befinden oder eine Wand. Manchmal ist es leider so und das ist dann sehr beschwerlich. Am besten ist es, gar nicht so zu bauen. Wie man das vermeiden kann, kannst du gerne in meinem Blogartikel „Feng Shui im Neubau“ auf meiner Webseite nachlesen. Dort erfährst du auch, worauf noch alles zu achten ist.
Wichtige Einzelmaßnahmen im Praxisbeispiel:
- Ruhige Farbkonzepte wählen für eine entspannende Atmosphäre, vordergründig gezielte Arbeit mit den 5 Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser).
- Natürliche Materialien aussuchen.
- Wasserelemente sind förderlich, wenn man sie an der richtigen Stelle platziert.
- Der richtige Platz für Probesitzen/Liegen, um eine harmonische Energieverteilung zu gewährleisten. Der Massagesessel gehört in einen guten, ruhigen „Sitting“ Bereich, in dem sich die Kunden wohlfühlen. Auch hier ist es wichtig, auf die zeitlichen Qualitäten zu achten. Wo ist dieser Bereich bei dir im Büro oder zu Hause, kann eine Feng Shui Analyse feststellen.
5. Optimierung der Raumgestaltung für mehr Harmonie
Ich werde an der Stelle sicherlich nicht esoterisch. Ich möchte jedoch gerne ein paar Worte zur Harmonie sagen. Harmonie ist essenziell, und daher sollten wir darauf ganz besonders achten. In „aufgeräumten“ Räumen fühlen wir uns definitiv wohler und arbeiten effektiver. Aber, nur das alleine reicht nicht aus.
Folgende Fragen helfen uns weiter: Wie sind die Möbel angeordnet? Gibt es störende Elemente? Feng Shui betrachtet nicht nur Ästhetik, sondern auch Funktionalität und Energiefluss. Wie sind die Teppiche platziert? Sind durch diese Teppiche geradlinige Wege entstanden, die das Qi (positive Energie) einfach vorbeihuschen lassen? Und wie schaut es mit dem Fenster und Sichtschutz? Sitzt deine Kollegin oder Kollege direkt dir gegenüber? Ihr fühlt euch beide nicht wohl? Das ist kein Wunder, wenn man sich ständig beobachtet fühlt. Gibt es Kanten und Spitzen, die auf dich zeigen?
Wie du siehst, gibt es einige Punkte, die zu beachten sind.
Weitere Anpassungen im Praxisbeispiel:
- Spiegel an den richtigen Stellen platzieren, um die Energie zu lenken
- Einsatz von beruhigenden Elementen wie Wasserschalen, Springbrunnen oder Kristallen
- Richtige Platzierung des Schreibtisches
Diese Maßnahmen helfen nicht nur den Kunden, sondern auch den Mitarbeitern, sich wohl und ausgeglichen zu fühlen.
6. Feng Shui für dein Business: 5 einfache Tipps
Möchtest du Feng Shui auch bei dir in den Büroräumen anwenden? Hier sind einige leicht umsetzbare Tipps:
- Entrümpeln: Unordnung blockiert den Energiefluss – weniger ist mehr!
- Sanfte Farben: Erdige Töne und Pastellfarben wirken beruhigend. Aber, nur an richtigen Stellen.
- Pflanzen: Sie verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern bringen auch positive Energie.
- Spiegel richtig platzieren: Vermeide Spiegel gegenüber von Türen – das kann das Chi zurückwerfen.
- Lichtquellen optimieren: Warmes, indirektes Licht sorgt für eine harmonische Atmosphäre.
Diese Tipps kannst du selbstverständlich auch in deinem Zuhause anwenden.
7. Fazit
Nach der Beratung war klar: Schon mit wenigen gezielten Anpassungen kann ein Raum eine ganz neue Energie bekommen! Es sind einige Veränderungen dringend notwendig. Aber einige sind unkompliziert durchzusetzen. Und es soll auch nicht alles auf einmal passieren. Michael Roedeske und sein Team haben schnell gespürt, wie sich die Atmosphäre verändert. Ich freue mich, diesen Wandel begleiten zu dürfen und bin gespannt auf die Umsetzung meiner Empfehlungen und die neue Raumwirkung bei der Massagesessel Welt.
Mein Ziel ist es, dass der Unternehmer von meiner professionellen Leistung schnell profitiert und erfolgreich wird.
Möchtest du auch mehr Harmonie in deinen Geschäftsräumen?
Ich unterstütze dich gerne mit einer individuellen Feng Shui Beratung – ob für dein Zuhause oder dein Business. Viele Kunden haben ihr Unternehmen und Haus in einem. Hier ist es besonders wichtig, alles anzuschauen und anzupassen. Schreib mir und wir finden gemeinsam heraus, wie wir dein Umfeld noch angenehmer gestalten können!
Mit herzlichen Grüßen
Jasminka Hepperle
Feng Shui Meisterin
2 Antworten
Wieder ein sehr, sehr interessanter Blog -Artikel 👍👍 … ich kann es jeden Monat kaum erwarten 😀… Ich kenne Jasminka seit mehr als einem Jahr, sie hat mir damals sehr geholfen, da ich wegen der Balken in meiner Wohnung Bedenken hatte … wir haben ein Gespräch geführt und sie hat mir viele Tipps gegeben, was ich machen soll … ich bin sehr froh, dass ich sie gefunden habe und jetzt berät sie mich regelmäßig 👍👍 … vielen Dank für alles!!
Vielen Dank für dein tolles Feedback. Ich berate dich sehr gerne. ⭐️🍀